Voriger
Nächster
"Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden, und in der Kunst ist das Beste gut genug."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Was wir alle für unmöglich hielten ist erschütternde Realität geworden:
𝗞𝗥𝗜𝗘𝗚 𝗜𝗡 𝗘𝗨𝗥𝗢𝗣𝗔.
Wir brauchen jetzt, noch dringender als je zuvor, ein europaweites Zeichen der Hoffnung und Solidarität!
Unter dem Namen „SOUND OF PEACE“ versammeln sich derzeit Kulturschaffende und Veranstalter*innen aus ganz Europa, um gemeinsam am 20.03.2022 ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen – mit Konzerten, Festivals, musikalischen Protesten und Kundgebungen.
Auch wir, als Kulturnetzwerk Leer, haben uns dieser Initiative angeschlossen. Ziel ist es Spenden für die Organisationen zu sammeln, die unermüdlich versuchen den Menschen in Not zu helfen.
Die Schirmherrschaft wird von unserem Bürgermeister Claus-Peter Horst (stellvertretend für die Stadt Leer) und unserem Landrat Matthias Groote (stellvertretend für den Landkreis Leer) übernommen.
Wir stellen derzeit ein musikalisches und künstlerisch abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammen.
In diesem Rahmen sind wir in Gesprächen mit musikalischen Künstler*innen, Bands, DJs, bildenden Künstler*innen, Foto-Künstler*innen, Mitmach-Künstler*innen, wundervollen Moderator*innen , um so viele Spenden wie möglich zu sammeln und ein starkes Zeichen aus der Stadt und dem Landkreis Leer zu senden.
Wir halten euch hier auf unseren Kanälen auf dem Laufenden über alle Künstler*innen und Aktionen, die wir planen!
Wir freuen uns auf möglichst viele Gäste, um ein starkes Zeichen aus unserer Region zu senden und möglichst viele Spenden zu sammeln.
Das Projekt MA(i)LBOX gehörte zu den 75 ausgewählten Projekten
des Förderprogramms „Inter-Aktion“ des Fonds Soziokultur e.V.
Um trotz des Lockdowns miteinander kreativ sein zu können, stellte die Kunstschule von Mai bis Juli 2020 eine MA (i) LBOX vor ihrem Gebäude auf. In dieser Kiste befanden sich jede Woche neue Bilder mit Anfangsmotiven sowie kunstschultypische Arbeitsmaterialien, die sich alle Kunstschüler*innen ausleihen durften. Die kleinen (und großen) Künstler*innen nahmen einzelne Bilder mit nach Hause, um sie dort wieder ein Stückchen weiter zu bearbeiten. So sind viele schöne Gemeinschaftsarbeiten entstanden, die wir während der Vernissage präsentierten wurden und jetzt auf unserer Homepage zeigen.
Im Rahmen der vom Kultusministerium Niedersachsen geförderten Projekte BUNTE WOCHE und WIE KLINGT EIN BILD, die wir in den Sommerferien in Kooperation mit der VHS Leer e.V. durchführten, hat sich eine kleine Gruppe von Kindern zusammengefunden, die unter der Anleitung einer Theaterregisseurin, einer Musikerin und eines Tontechnikers Bilder zum „Sprechen“ gebracht haben.
Aus selbstproduzierten Klängen, Geräuschen und Stimmaufnahmen sind wunderbare Klangcollagen entstanden, die 9 ausgewählte Bilder aus den Projekten MA(I)LBOX und BUNTE WOCHE klanglich weiterführen oder ergänzen.
Sonja Timmen / Finja Dahle / Ulrich Hentschel / Manfred Boomgaarden
Katharina Birch / Veronika Dawydow /
Ulrich Hentschel
Kathrin Freudenberg / Emil Schreiber
Kathrin Freudenberg / Emil Schreiber
Okka Rickers / Ulrich Hentschel
Kathrin Freudenberg / Birgit Hingst-Lübben
Erika Freitag / Kathrin Freudenberg
Kathrin Freudenberg / Maja Heidergott
Okka Rickers / Veronika Dawydow / Katharina Birch
Kathrin Freudenberg / Maja Heidergott / Ulrich Hentschel
Kathrin Freudenberg / Zaineb Al-Sheikhly
Kathrin Freudenberg / Emilia Schlesiger / Katharina Birch
Katharina Birch / Laura Nippen / Anke Hinderks
Elenor Simon-Löcken
Silas Kahle / Lennart Franta
Kathrin Freudenberg / Aiden Elema / Lilo Krapf
Melissa Schlesiger / Ulrich Hentschel
Anke Hinderks / Aiden Elema / Melissa Schlesiger
Okka Rickers / Alexandra Pfaff / Kathrin Freudenberg
Okka Rickers / Alexandra Pfaff / Elenor Simon-Löcken
Kathrin Freudenberg / Vanessa Saib / Lilo Krapf
Manfred Boomgaarden / Ulrich Hentschel / Liz Simon
Kathrin Freudenberg / Ulrich Hentschel /
Edda Feldhoff
Sonja Timmen / Finja Dahle / Elenor Simon-Löcken
Sonja Timmen / Finja Dahle